Schliessen
Zurück
Mittelschulen – Wissbegierigen Jugendlichen wird an den Mittelschulen eine breite und umfassende Allgemeinbildung ermöglicht. Mit Lernnavi können sich die Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Deutsch und Mathematik gezielt verbessern. Der Einsatz vom Lernnavi hilft ihnen, eine solide Basis für die schulische und berufliche Zukunft zu legen.
Schülerinnen und Schüler – Lernnavi ermöglicht den Schülerinnen und Schülern durch eine individuelle Kompetenzüberprüfung in den Fächern Deutsch und Mathematik, unabhängig vom Regelunterricht, ihre Kompetenzen zu überprüfen. Danach werden sie aufgrund ihrer Resultate zu den entsprechenden Aufgaben der Übungsplattform verwiesen und können dort selbstständig trainieren und sich verbessern.
Deutsch – Die deutsche Sprache beinhaltet mehr als Rechtschreibung und Grammatik. Textrezeption und -produktion sind wichtige Kompetenzen, die sich nicht ohne weiteres in einer Online-Applikation testen lassen. Lernnavi geht neue Wege und bietet auf der Übungsplattform kreative Lösungen, damit auch produktive Kompetenzen geübt werden können.
Mathematik – Die Mathematikaufgaben in Lernnavi decken die basalen fachlichen Kompetenzen bis zum Ende des zweiten Jahres des Kurzzeitgymnasiums ab. Durch Teillösungen, ausführliche Erklärungen und ansprechende Lernvideos wird das mathematische Verständnis gefördert und damit ein Beitrag zur Erreichung der basalen fachlichen Kompetenzen geleistet.
Üben – Die Übungsplattform enthält eine Vielzahl an unterschiedlichen Trainingsmöglichkeiten in den Fächern Mathematik und Deutsch. Das Lernen wird mittels Theorieblöcken, Erklärungen in Teilschritten und Lernvideos abwechslungsreich gestaltet. Ebenso werden Aufgaben voraussichtlich in drei Niveaustufen angeboten, die nicht in einem klassischen Test überprüft werden können.
Kompetenzüberprüfung – Mittels einer adaptiven Kompetenzüberprüfung werden die individuellen Kompetenzen einer Schülerin bzw. eines Schülers in den Fächern Deutsch und Mathematik ermittelt. Eine Kompetenzüberprüfung kann mehrmals wiederholt werden. Die eigenen Resultate werden miteinander verglichen und der Lernzuwachs für die Schülerin bzw. den Schüler sichtbar gemacht. Dadurch entstehen motivierende Erfolgserlebnisse, die das Selbstvertrauen fördern.
Lehrpersonen – Lernnavi ist eine Ergänzung zum Unterricht und kann die Lehrperson in der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler unterstützen. Lernplattform und Kompetenzüberprüfung können flexibel und zeitpunktunabhängig eingesetzt werden. Dies ermöglicht einen differenzierten Einsatz im Unterricht.

Produkt
Lernnavi ist ein Lernfördersystem für die Schülerinnen und Schüler auf der Gymnasialstufe, das selbständiges Lernen in den Fachbereichen Deutsch und Mathematik fördert. Eine Kompetenzüberprüfung erlaubt die Einschätzung der bereits vorhandenen Kompetenzen. Das System schlägt der Schülerin oder dem Schüler danach automatisch Aufgaben der Lernplattform vor. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler unabhängig vom Unterricht selbständig an ihren Kompetenzen arbeiten. Die Lehrpersonen haben die Möglichkeit, das Lernfördersystem punktuell im Unterricht einzusetzen.

Kompetenzüberprüfung
Die Kompetenzüberprüfung ist auf das zweite Schuljahr des Kurzzeitgymnasiums ausgerichtet. Somit ist sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüler den Stand ihrer Kompetenzen kennen und diese in den anschliessenden zwei Gymnasialjahren gezielt weiterentwickeln können.

Referenzrahmen
Zwei Teams aus Lehrpersonen des Kantons St.Gallen und Fachdidaktikern entwickeln unter Einbezug der Fachschaften Referenzrahmen für die Kompetenzüberprüfung und die Lernplattformen Deutsch und Mathematik.

Funktionsübersicht
Die Funktionsübersicht zum Lernfördersystem Lernnavi gibt einen Einblick in den Aufbau des Systems.  Die Funktionsübersicht im Download: Lernnavi_Funktionsuebersicht_einfach

 

 

Sie möchten den Inhalt unserer Webseite ausdrucken? Laden Sie dazu unsere Lernnavi_Information herunter.

 

 

Zurück