Lernnavi befindet sich in der Betaphase. Das heisst, dass noch nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen.
So läuft die Testphase ab:
Ab Herbst 2020 (St.Galler Schulklassen)
Basisfeatures für Schülerinnen und Schüler
Ab Dezember 2020 (St.Galler und Zürcher Schulklassen)
Funktionen für Lehrpersonen werden freigeschaltet
Ab Mitte Februar 2021
Alle Features stehen zur Verfügung. Schulen, die einen Zugang wünschen, melden bei der Projektleiterin barbara.bitzi@sg.ch ihr Interesse an. Die Mailadressen werden dann freigeschaltet.
Los geht’s.
Ab Dezember 2020 können auch Schülerinnen und Schüler im Kanton Zürich auf Lernnavi zugreifen. Dann kommen diese Features dazu:
Ab Mitte Februar 2021 können User aus anderen Kantonen auf Lernnavi zugreifen. Dann kommen folgende Features dazu:
Weitere Informationen findest du in den FAQs.
Wie schätze ich meine Kompetenzen in Deutsch und Mathematik ein? Wo habe ich noch Übungsbedarf? Und wie kann ich mich konkret verbessern? Auf diese Fragen hat Lernnavi die passenden Antworten für Dich bereit. Dafür steht ein Tool zur Standortbestimmung und selbständigem Üben bereit.
Fördern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler individuell und empfehlen Sie ihnen Lernnavi, um Schwächen aufzuarbeiten und Stärken gezielt weiterzuentwickeln. Bearbeiten Sie einzelne Themen im Unterricht und lassen Sie sich von den Aufgaben der Lernplattformen inspirieren.
Lernnavi unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, den aktuellen Stand der Grundfertigkeiten zu überprüfen und an ihren Schwächen und Stärken zu arbeiten. Lernnavi kann zudem von Lehrpersonen im Unterricht genutzt werden, um Themen zu bearbeiten und um alternative Aufgabenformen einzusetzen.
Projektleitung Lernnavi
Bildungsdepartement
Kanton St.Gallen
Amt für Mittelschulen
058 229 34 46
barbara.bitzi@sg.ch
Unterstützung der Projektleitung
Bildungsdepartement
Kanton St.Gallen
Kantonsschule Wattwil
078 666 22 12
emil.mueller@kantiwattwil.ch
Unterstützung der Projektleitung
Bildungsdepartement
Kanton St.Gallen
Kantonsschule Wil